- Deutscher Koordinierungsrat
- Die Gesellschaften CJZ
- Woche der Brüderlichkeit
- Buber-Rosenzweig-Medaille
- Buber-Rosenzweig-Stiftung
- Aktivitäten
- Mediathek
- Texte
- Bilder
- Woche der Brüderlichkeit
- Eröffnung CJZ 2025
- WdB 2023 / Erfurt
- WdB 2022 / Osnabrück
- WdB 2021 / Stuttgart
- WdB 2019 / Nürnberg
- WdB 2018 / Recklinghausen
- WdB 2017 / Frankfurt/M.
- WdB 2016 / Hannover
- WdB 2015 / Ludwigshafen
- WdB 2014 / Kiel
- WdB 2012 / Leipzig
- WdB 2011 / Minden
- WdB 2010 / Augsburg
- WdB 2009 / Hamburg
- WdB 2008 / Düsseldorf
- Rabbiner-Brandt Vorlesungen
- Bischöfe-Rabbiner
- 70 Jahre DKR
- Weitere Veranstaltungen
- Woche der Brüderlichkeit
- Podcasts
- Videos
- Presse
- Shop
- Newsletter
Woche der Brüderlichkeit 2009 in Hamburg
"1949 - 2009: So viel Aufbruch war nie" - lautete das Motto der Woche der Brüderlichkeit 2009, deren Eröffnugnsfeierlichkeiten in Hamburg stattfand. Der Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille, Prof. Dr. Erich Zenger, hielt einen vielbeachteten Vortrag unter dem Titel "Die Bibel Israels - Grundlage des christlich-jüdischen Dialogs" und bei der zentralen Eröffnungsfeier im Deutschen Schauspielhaus setzte Weltstar Esther Ofarim einen musikalischen Glanzpunkt. Am meisten in Erinnerung bleiben wird jedoch das ansteckende Temperament, der humorvolle Geist und das gewinnende Wesen des Preisträgers Erich Zenger selbst, der leider bereits ein gutes Jahr später am 4. April 2010 überraschend verstarb.