- Deutscher Koordinierungsrat
- Die Gesellschaften CJZ
- Woche der Brüderlichkeit
- Buber-Rosenzweig-Medaille
- Buber-Rosenzweig-Stiftung
- Aktivitäten
- Mediathek
- Texte
- Bilder
- Woche der Brüderlichkeit
- Eröffnung CJZ 2025
- WdB 2023 / Erfurt
- WdB 2022 / Osnabrück
- WdB 2021 / Stuttgart
- WdB 2019 / Nürnberg
- WdB 2018 / Recklinghausen
- WdB 2017 / Frankfurt/M.
- WdB 2016 / Hannover
- WdB 2015 / Ludwigshafen
- WdB 2014 / Kiel
- WdB 2012 / Leipzig
- WdB 2011 / Minden
- WdB 2010 / Augsburg
- WdB 2009 / Hamburg
- WdB 2008 / Düsseldorf
- Rabbiner-Brandt Vorlesungen
- Bischöfe-Rabbiner
- 70 Jahre DKR
- Weitere Veranstaltungen
- Woche der Brüderlichkeit
- Podcasts
- Videos
- Presse
- Shop
- Newsletter
Mit einem Festakt wurde am Sonntag, 6.3.2022, in Osnabrück die "Woche der Brüderlichkeit" 2022 eröffnet, die unter dem Motto des diesjährigen Jahresthemas "Fair Play - jeder Mensch zählt" steht. Höhepunkt der Eröffnungsfeier war die Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, sowie MAKKABI Deutschland e.V., vertreten durch deren Präsident Alon Meyer. Beide Preisträger setzen sich seit vielen Jahren ebenso engagiert wie entschlossen gegen Antisemitismus und Rassismus ein und nutzen den Sport zum Brückenbauen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion. Die Laudatio sprach die Journalistin Esther Schapira, selbst Preisträgerin der Buber-Rosenzweig-Medaille 2007. Pandemiebedingt fand die Feier erneut in kleinem Rahmen statt, wurde aber live vom ZDF gestreamt.
(Fotos: Jacqueline Wardeski;
www.wardeski.com)