Zuhören... Lernen... Mitdiskutieren!

Aktuelle und kontroverse Themen, kompetente Referenten und ein angenehmes Tagungsumfeld zeichnen die Studientagungen des Deutschen Koordinierungsrates aus. Neben einem inhaltlich ansprechenden Programm bemühen wir uns stets darum, unseren Tagungen ein betont "christlich-jüdisches" Gesicht zu geben: Neben einem Angebot an koscheren Speisen gibt es meist auch christliche und jüdische Gebetsangebote sowie Begrüßung und Verabschiedung des Schabbat. Thematisch passende kulturelle Angebote (Lesungen, Konzerte, etc.) runden oft die Tagungen ab.

Wir laden Sie herzlichst zur Teilnahme ein!


Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung

Präsentation, Lesung und Gespräch mit Barbara Yelin, München

19. September 2024


DOMFORUM - 19.30 Uhr
Domkloster 3, 50667 Köln » Weiterlesen about Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung

The sound of music - Die Brücke schlagen zwischen Vergangenheit und Zukunft

Das Forum Junger Erwachsener im DKR lädt ein:
Webinar mit Matthias Helms

16. September 2024

19.00 Uhr
via Zoom » Weiterlesen about The sound of music - Die Brücke schlagen zwischen Vergangenheit und Zukunft

Judenhass im Netz

Studientagung

21. bis 22. Juni 2024


Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Bonn » Weiterlesen about Judenhass im Netz

Zwischen „Israelkritik“ und Judenfeindschaft – Sekundärer Antisemitismus

Fachtag

04. Juni 2024


Haus am Dom - 15.00 bis 21.00 Uhr
Domplatz 3, Frankfurt » Weiterlesen about Zwischen „Israelkritik“ und Judenfeindschaft – Sekundärer Antisemitismus

"Wir dürfen nicht schweigen" - 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Gedenken, Vortrag und Diskussion

22. Mai 2024


Ev. Akademie Frankfurt/M. - 17.00 bis 21.00 Uhr
VIDEOAUFZEICHNUNG jetzt online! » Weiterlesen about "Wir dürfen nicht schweigen" - 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Seiten

Subscribe to RSS - Tagungen des Deutschen Koordinierungsrates